Zum Bestimmen von Grenzwerten gibt es DERIVE-typisch mehrere Möglichkeiten des Aufrufs:
- den Menübefehl ANALYSIS - GRENZWERT
- das Grenzwert-Symbol
in der Befehlsymbolleiste
- die LIM(Ausdruck,Var,Ziel)-Funktion
Hinweis - man kann auch den rechts-/linksseitigen Grenzwert berechnen, indem man als vierten Parameter einen positiven Wert (zB. 1 = Annäherung von oben = rechtsseitig) bzw. negativen Wert (zB. -1 = Annäherung von links = linksseitig) einfügt.
Wir bestimmen als Beispiel den Differentialquotient der Funktion f(x) = x2 - 1 an der Stelle x = 3.


Beispiel:
Wir betrachten die Zahlenfolge 
Welche Werte nimmt die Folge für steigende n an, wohin bewegt sich der Folgenwert bei n geht gegen Unendlich?

Die Folge hat also Tendenzen, sich immer näher einem Wert von ca. 2,7.. anzunähern. Die Konvergenz und den Grenzwert berechnet DERIVE über LIM(folge(n),n,INF):

Wir erhalten als Ergebnis die Eulersche Zahl e.
Hinweis - "Unendlich" kann mit INF eingegeben werden oder dem Symbol ∞ (Symbolleiste: Mathematische Symbole)
|