DERIVE beinhaltet ab der Version 6 auch die Möglichkeit, mit Schiebereglern zu arbeiten. Diese ermöglichen die Veränderung von Parametern bei laufendender dynamischer Anpassung der Grafiken, die durch die Parameter beeinflusst werden. Schieberegler lassen sich über die Menüs im 2D- und 3D-Grafik-Bereich einfügen (EINFÜGEN - SCHIEBEREGLER).
Über ein Dialogfenster lassen sich die wichtigsten Eigenschaften einstellen:
- Variablenname, der mit dem Schieberegler verknüpft wird.
- Minimum und Maximum = Intervall, in dem der Parameter (die Variable), die mit dem Schieberegler verknüpft wird, läuft. Für Minimum und Maximum können auch nichtganzzahlige Werte (zB. PI) eingegeben werden.
- Intervalle - ergibt die Schrittweite zwischen Minimum und Maximum, ab der Version 6.10 sind bis zu 1000 Intervalle erlaubt und auch nichtganzzahlige Schrittweiten.
- Graphen laufend aktualisieren - 1) nein = Graph wird erst verändert, wenn der Regler ausgelassen wird, 2) ja = Graph wird dynamisch verändert.
|
 |
|