DERIVE 6

SELECT-Befehl

Mit Hilfe des SELECT-Befehls können Elemente einer vorgegebenen Folge, die eine gegebene Bedingung erfüllen, direkt ausgewählt werden. Der Befehl SELECT ersetzt damit eine Kombination von VECTOR + IF.

Anwendungsmöglichkeiten:

SELECT(u, i, n) gibt die Liste der natürlichen Zahlen i mit 1 ≤ i ≤ n zurück, für die die Relation u(i) eine wahre Aussage ergibt.
SELECT(u, i, v) gibt die Liste jener Elemente des vorgegebenen Vektors v zurück, für die die Relation u(i) wahr ist.
SELECT(u, i, m, n) gibt die Liste jener Werte von i zurück, für die die Relation u(i) wahr ist, wobei i Werte von m bis n mit Startwert 1 durchläuft.
SELECT(u, i, m, n, s) gibt die Liste jener Wert von zurück, für die die Relation u(i) wahr ist, wobei i Werte von m bis n mit Startwert 1 und Schrittweite s durchläuft.

Beispiel 1 - ermitteln von Primzahlen:

Wir wollen eine Liste aller Primzahlen kleiner einer wählbaren Zahl n bekommen! Dazu verwenden wir die DERIVE-Funktion PRIME?(n) (oder auch kürzer: PRIME(n) - siehe Funktionen zur Zahlentheorie)

Select-Primzahlen 1

Beispiel 2 - Zahlenpalindrome:

Natürliche Zahlen, deren Ziffern spiegelsymmetrisch angeordnet sind (zB. 101 oder 3223) nennt man palindromisch. Ermitteln Sie alle palindromischen Zahlen im Intervall [a ≤ i ≤ b]!

Select-Palindrome

Links:

© PI-NOe, letzte Änderung am 2. Juni 2005, erstellt von Mag. Walter Wegscheider