DERIVE 6

Numerik - Einstellungen

Wenn man numerisch rechnet, sollte man vorher einen Blick auf die Einstellungen (Menüpunkt: EXTRAS - EINSTELLUNGEN) werfen. DERIVE lässt hier einige Veränderungen zu:

  • Zahlenbasis Eingabe: Binär, Oktal, Dezimal, Hexadezimal
  • Genauigkeit-Modus: Näherung, Exakt, Gemischt
  • Stellen - berechnet: beliebige Eingabe möglich - wird nur durch den Speicher des PCs begrenzt!
  • Ausgabe - Darstellung: Dezimal, Gemischt, Rational, Wissenschaftliche Anzeige
  • Stellen - angezeigt: beliebige Anzeigegenauigkeit festlegbar
  • Zahlenbasis Ausgabe: Binär, Oktal, Dezimal, Hexadezimal

Bei DERIVE werden die meisten Einstellungen über Dialogfenster / Menüpunkte gesetzt, dadurch wird die Syntax der Eingabezeile sehr einfach und kurz gehalten.

Screenshots:

numerik01a

numerik01b

Sowohl bei der Vereinfachung als auch bei der Ausgabe hat man die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Bei der Vereinfachung kann zwischen Exact, Approximate und einer Mischform Mixed (wenn möglich) gewählt werden.

Die Modi Decimal, Mixed, Rational und Scientific stehen für die Ausgabe zur Verfügung, wodurch dann die Art der Zahlendarstellung am Bildschirm beeinflusst wird. Mixed stellt dabei eine Mischform aus den anderen 3 Darstellungen dar.
Daher würde der Vektor [20!,1/3] bei exakter Auswertung entsprechend den verschiedenen Einstellungen von Notation jeweils wie folgt dargestellt werden:

Decimal: [2432902008176640000, 0.3333333333]
Mixed: [2.432902008·10^18, 1/3]
Rational: [2432902008176640000, 1/3]
Scientific: [2.432902008·10^18, 0.3333333333]
Im Feld Stellen kann die Anzahl der angezeigten Stellen bei der Ausgabe von numerischen Werten eingestellt werden. Sie ist bei der Standardeinstellung 10.

© PI-NOe, letzte Änderung am 30. April 2006, erstellt von Mag. Walter Wegscheider