DERIVE ist auch imstande, Punkte und - mit Hilfe spezieller Einstellungen - Streckenzüge zu zeichnen. Punkte werden in Vektorform eingegeben, Streckenzüge als Listen von Vektoren. Die Zeicheneinstellungen müssen anschließend noch modifiziert werden. Beispiel:Wir zeichnen das Dreieck d[A(0|1), B(1|9), C(7|5)]. Hinweis - damit ein Streckenzug / Polygon geschlossen gezeichnet wird, muss in DERIVE der Anfangspunkt zusätzlich nochmals als Endpunkt eingegeben werden. Wir verändern die Zeicheneinstellungen (erreichbar mit dem Shortcut F11!) so, dass PUnkte verbunden werden, also Streckenzüge gezeichnet werden können. Anschließend plotten wir die Punktliste. |
|
Übung:Zeichne das Dreieck d[A(-3|-2), B(4|0), C(0|4)]. Berechne die Streckensymmetralen und zeichne diese ein. Berechne weiters den Umkreismittelpunkt und Umkreisradius - zeichne den Umkreis ein. |
![]() |
© PI-NOe, letzte Änderung am 29. März 2005, erstellt von Mag. Walter Wegscheider