Inhalt:
Um DERIVE der Problemstellung und auch den eigenen Bedürfnissen anzupassen, muss man im Menü dem Punkt EXTRAS einen Besuch abstatten. Im Gegensatz zu einigen anderen Computeralgebrasystemen wie MATHEMATICA, MUPAD etc. werden die Einstellungen bei DERIVE über Dialogfenster menügesteuert festgelegt und nicht als zusätzliche Parameter an die jeweiligen Befehle in der Eingabe angehängt. Eine direkte Ansprache der Einstellungen über Befehle und Parameterfestlegungen - vor allem in der Programmierung von DERIVE unverzichtbar - ist aber meist möglich, wenn auch leider nicht immer gut dokumentiert. Beim ersten Start von DERIVE wird die Initialisierungsdatei DFW.INI angelegt, in der alle geänderten Einstellungen gespeichert werden. Wird DERIVE erneut aufgerufen, so kann nun ausgewählt werden, ob man mit den von DERIVE vorgegebenen Standardeinstellungen oder mit den geänderten Einstellungen arbeiten möchte. Hinweis: Alle Änderungen der Einstellungen können mit EXTRAS - STARTEINSTELLUNGEN wieder rückgängig gemacht werden. Im Normalfall fragt DERIVE beim Start nach, ob es mit diesen Standardeinstellungen starten soll. Dieser Dialog kann auch deaktiviert werden! |
|
![]() |
|
Vorteil dieser Methode ist die leichte Erlernbarkeit der Befehls-Syntax (Schreibweise). Der Nachteil liegt in der manchmal fehlenden Feinjustierungsmöglichkeit (vor allem im Grafikbereich spürbar). |
|
|
|
Einstellungen - EingabeEingabe-Modus: Groß-/Kleinschreibung: Zahlenbasis: |
![]() |
Hinweis: Auch im Eingabemodus CHARACTER (Variablen sind auf ein Zeichen beschränkt) können WORD-Variablen definiert werden, wenn man vorher die Variable explizit definiert: zB. mand := 0.553 |
|
Einstellungen - VereinfachenUmformungsrichtung: Winkel: Wurzel: |
![]() |
Rechenschritte - Regeln anzeigen: |
Dabei können optional die verwendeten Rechenregeln angezeigt werden. Genauigkeit |
|
|
Einstellungen - AusgabeZahlenanzeige: Anzeige der Ausdrücke
|
![]() |
|
|
Einstellungen - LayoutSchriftart - Schriftgröße - Ausrichtung - Farben etc. mehrzeilig - die Eingabezeile kann für bessere Übersichtlichkeit auch mehrzeilig eingestellt werden. |
![]() |
|
|
Einstellungen - Fenster anpassenAnpassen der Symbolleisten und Tastaturkürzel über den Menüpunkt Fenster - anpassen. ![]() |
|
|
© PI-NOe, letzte Änderung am 23. Februar 2005, erstellt von Mag. Walter Wegscheider