DERIVE 6

Grafik 2D - Einbetten in das Algebrafenster

Inhalt:

Wir zeichen den Graphen einer Funktion (abs(3x^2-5)) und wollen diesen in das Algebrafenster einbetten, um ein Arbeitsblatt inklusive Grafik zu erhalten!

Vorgang - Möglichkeit 1 / statisch:

  1. Funktionsterm eingeben
  2. 2D-Plot
  3. günstigen Zeichenbereich festlegen
  4. im 2D-Fenster BEARBEITEN - FENSTER KOPIEREN (STRG + C). Für Ausschnitte kann auch der Befehl MARKIEREN UND KOPIEREN verwendet werden.
  5. im Algebra-Fenster BEARBEITEN - EINFÜGEN (STRG + V)

Der Inhalt des Grafikfensters wird eingefügt, ist nach dem Einfügevorgang jedoch nicht mehr aktivierbar und zu einer 'statischen' Grafik geworden.

Einbetten 1

zurueck

Vorgang - Möglichkeit 2 / dynamisch:

  1. Funktionsterm eingeben
  2. 2D-Plot
  3. günstigen Zeichenbereich einstellen
  4. DATEI - EINBETTEN
  5. Wechsel in das Algebra-Fenster

Ein Doppelklick auf das eingebettete Objekt aktiviert wiederum den 2D-Zeichenbereich - das Objekt ist aktiv eingebettet!

Einbetten 2

Hinweis Dateigröße - Falls DERIVE-Dateien mit eingebetteten Grafiken abgespeichert werden, erhöht sich der Speicherbedarf dieser Dateien schlagartig und in außergewöhnlichem Maß, da die Grafiken unkomprimiert mitgespeichert werden!

zurueck

© PI-NOe, letzte Änderung am 16. März 2005, erstellt von Mag. Walter Wegscheider