© M.Hohenwarter 2005, erstellt mit GeoGebra
Lösung: siehe Vektoraddition, >> Definitionen
|
Aufgaben
-
Ziehe die Pfeile der Vektoren
und
an ihren Spitzen. Beobachte dabei die Koordinaten von ,
und .
Wie berechnet man die Koordinaten des Vektors ?
a) Gib zunächst zwei Beispiele mit konkreten Zahlen an.
b) Versuche auch eine allgemeine Formel für die Koordinaten von
= (xc, yc) anzugeben, wenn
= (xa, ya) und
= (xb, yb) sind.
-
Verschiebe den Anfangspunkt von
zur Spitze von -
(dem Gegenvektor von ).
Ziehe nun die Spitze von .
Was fällt dir auf? Schreibe deine Beobachtung zusammen mit einer Skizze
in dein Heft.
-
Verschiebe den Anfangspunkt von
zur Spitze von .
Ziehe nun die Spitze von .
Was fällt dir auf? Schreibe deine Beobachtung zusammen mit einer Skizze
in dein Heft.
-
Versuche mit Hilfe deiner Ergebnisse von (2) und (3) einen
Zusammenhang zwischen
=
-
und der Vektoraddition herzustellen. Schreibe deine Überlegungen auf.
|