Arbeits-schritte |
Lernaktivitäten der SchülerInnen
|
Sozial-form |
Zeit |
Arbeitsmittel/Anlagen |
Sonstiges |
1 |
Jeder
Schüler, jede Schülerin bearbeitet die Aufgabenstellung zum Handybeispiel
(1). |
EA |
10 min |
Arbeitsblatt
entweder ausgedruckt oder elektronisch, Schulübungsheft. |
|
2 |
Besprechen
und Vergleichen der gefunden Lösungen zu Handybeispiel (1). |
PA |
10 min[1] |
Arbeitsblatt
entweder ausgedruckt oder elektronisch, Schulübungsheft und elektronisches
Werkzeug. |
|
3 |
Bearbeiten
von Handybeispiel (3). |
PA |
10 min |
Arbeitsblatt
entweder ausgedruckt oder elektronisch, Schulübungsheft und elektronisches
Werkzeug. |
|
4 |
Diskutieren
der gefundenen Antworten und Einigung auf eine Gruppenlösung. |
GA |
5 min |
|
Aufteilung
der Klasse in 4 Gruppen. |
5 |
Jede Gruppe
präsentiert die Antwort auf eine Anfrage an die Hotline. Diskussion der
gefundenen Lösungen. |
Plenum |
10 min |
Beamer,
elektronisches Werkzeug |
|
[1] Sind die Schüler/innen mit dem elektronischen Werkzeug noch nicht vertraut, so muss hier mehr Zeit eingeplant werden.