Mikrospirale zu Arbeitsinsel A3: Definition und Bezeichnungen

 

 

Arbeits-schritte

Lernaktivitäten der SchülerInnen

Sozial-form

Zeit

Arbeitsmittel/Anlagen

Sonstiges

1

Jeder Schüler, jede Schülerin liest das Theorieblatt mit dem „Musterbeispiel“ durch und füllt das Arbeitsblatt aus.

EA

20 min

Theorieblatt (Definition des Funktionsbegriffs, Funktionen beschreiben Abhängigkeiten), Arbeitsblatt Handybeispiel (4), Arbeitsblatt Schachtelbeispiel (3) entweder ausgedruckt oder elektronisch.

Jeder Schüler, jede Schülerin bearbeitet nur 1 Arbeitsblatt (entweder Handybeispiel (4) oder Schachtelbeispiel (3).

2

Besprechen und Vergleichen des Arbeitsblatts.
 

PA

10 min

Theorieblatt, Arbeitsblatt Handybeispiel (4) , Arbeitsblatt Schachtelbeispiel (3) entweder ausgedruckt oder elektronisch,

Es finden sich zwei Schüler/innen mit dem gleichen Arbeitsblatt.

4

Diskutieren der gefundenen Antworten und Einigung auf eine Gruppenlösung.

GA

10 min

 

Aufteilung der Klasse in 4Gruppen. In jeder Gruppe finden sich Schüler/innen die das gleiche Arbeitsblatt bearbeitet haben.

5

Je eine Gruppe pro Arbeitsblatt präsentiert die Lösungen der Fragestellungen. Diskussion der gefundenen Lösungen.

Plenum

10 min

Beamer  u./od. Overheadprojektor

Jeder Schüler, jede Schülerin erhält das zweite, noch nicht bearbeitete Arbeitsblatt und schreibt bei der Präsentation mit (oder  füllt das Arbeitsblatt als HÜ aus).