Übung - Wurfparabel
Gerade in der Physik ergeben sich oft Problemstellungen, die über Parameterdarstellung einfacher erklärbar sind. Ein Beispiel dafür ist die Wurfparabel.
- Ein im Winkel α und mit Anfangsgeschwindigkeit v0 abgeschossener Körper bewegt sich (proportional zur Zeit) mit
- v0 cos(α) * t ... in x-Richtung (t .. verstrichene Zeit)
- v0 sin(α) * t ... in y-Richtung
- Die Schwerkraft zieht in beschleunigt (Gravitation, Beschleunigung = proportional zum Quadrat der Zeit) auf den Boden herunter. In y-Richtung wirkt daher zusätzlich (negativ!!) die Kraft
- -g/2 * t2
Wir erhalten damit die Funktion: 
Wir berechnen die Wurfparabel für v0 = 15 m/s, Abschusswinkel α = 60° und Gravitation g = 10 m/s2
Hinweis - die Einstellung APPROXIMIEREN VOR DEM ZEICHNEN sollte bei Parameterdarstellungen vorher im Menü EXTRAS aktiviert werden, da DERIVE sonst Schwierigkeiten beim Plot bekommt.
|