Inhalt:
|
Neben der "normalen" Form des xy-Graphen unterstützt MAXIMA auch Parameterdarstellungen ebener Kurven. Wir beschreiben den Zustand von x und y durch zwei Funktionsterme, abhängig von einem Parameter: f(t) := [f1(t), f2(t)]
Übung - Gerade in Parameterform
Dialogsteuerung in WXMAXIMA
|
|||||||
Übung - EllipseBeim Plot der Parameterdarstellung müssen wieder die Intervallgrenzen eingegeben werden, in denen der Parameter t ablaufen soll. Wir betrachten dies am Beispiel der Ellipse: Wir definieren die Funktion in MAXIMA Plot: |
|||||||
Übung - WurfparabelGerade in der Physik ergeben sich oft Problemstellungen, die über Parameterdarstellung einfacher erklärbar sind. Ein Beispiel dafür ist die Wurfparabel.
Wir erhalten damit die Funktion: Wir berechnen die Wurfparabel für v0 = 15 m/s, Abschusswinkel α = 60° und Gravitation g = 10 m/s2
|
|||||||
© PH-NOe, letzte Änderung am 1. Juli 2007, erstellt von Walter Wegscheider