| SIN(a) |
berechnet den SINUS von a |
| COS(a) |
berechnet den COSINUS von a |
| TAN(a) |
berechnet den TANGENS von a = SIN(a)/COS(a) |
| COT(a) |
berechnet den COTANGENS von a = Cos(a)/sin(a) |
| ASIN(a) |
berechnet den Hauptwert des ARCUSSINUS von a (jener Winkel, dessen Sinus a ergibt) |
| ACOS(a) |
berechnet den Hauptwert des ARCUSCOSINUS von a (jener Winkel, dessen Cosinus a ergibt). ACOS(a) wird zu pi/2-ASIN(a) vereinfacht! |
| ATAN(a) |
berechnet den Hauptwert des ARCUSTANGENS von a (jener Winkel, dessen Tangens a ergibt) |
| ACOT(a) |
berechnet den Hauptwert des ARCUSCOTANGENS von a (jener Winkel, dessen Cotangens a ergibt). ACOT(a) wird zu pi/2 –ATAN(a) vereinfacht! |
| Weitere Funktionen |
| SEC(a) |
berechnet den SECANS von a = 1/COS(a) |
| CSC(a) |
berechnet den COSECANS von a = 1/SIN(a) |
| ASEC(a) |
berechnet den Hauptwert des ARCUSSECANS von a. ASEC(a) wird zu ACOS(1/a) vereinfacht |
| ACSC(a) |
ARCUSCOSECANS von a. ACSC(a) wird durch ASIN(1/a) ersetzt. |
| COSH(a) |
COSINUS HYPERBOLICUS von a. |
| TANH(a) |
TANGENS HYPERBOLICUS von a. |
| COTH(a) |
COTANGENS HYPERBOLICUS von a. |
| SECH(a) |
SECANS HYPERBOLICUS von a. |
| CSCH(a) |
COSECANS HYPERBOLICUS von a. |
| Und dann noch die hyperbolischen Umkehrfunktionen ASINH(a), ACOSH(a), ATANH(a), ACOTH(a), ASECH(a), ACSCH(a) |