Maxima

Assoziative Listen / Hash

Im Gegensatz zu einer normalen Liste erfolgt bei einem assoziativen Array - auch Hash genannt - der Zugriff auf ein Element nicht über einen ganzzahligen Index, sondern über einen String, den sogenannten Schlüssel. Assoziative Arrays bestehen daher also aus Schlüssel-Wert-Paaren.

Funktionen und Operatoren für assoziative Arrays / Hash:

[[k1,v1],[k2,v2], ...] Assoziatives Array mit den Schlüsseln k1, k2, ... und den Werten v1, v2, ...
assoc(key,w) liefert den zugehörigen Wert zum Schlüssel key aus der Liste w.

Beispiel - assoziatives Array / Hash

hash

© PH-NOe, letzte Änderung am 9. Mai 2008, erstellt von Walter Wegscheider