Maxima

Blöcke - Sequenzen

Sequenzen und Blöcke dienen zur Zusammenfassung mehrerer Ausdrücke, die nach außen wie ein einziger Ausdruck wirken sollen. Die einzelnen Ausdrücke innerhalb eines Blocks werden durch einen Beistrich getrennt. Das Ergebnis ist der Wert des letzten Ausdrucks.
Ein Block kann mit return(x) vorzeitig verlassen werden, der Parameter x wird zum Ergebnis des Blocks. Innerhalb eines Blocks können auch lokale Variable definiert werden.

Schreibweise: block([x1,x2,...,xn],exp1,exp2,...,expn) - ein Block mit den lokalen Variablen x1 bis xn.

Hinweis - wenn das Schlüsselwort block weggelassen wird, bekommt man eine Sequenz von Befehlen, wobei der Rückgabewert das Ergebnis des letzten Ausdrucks ist. Die Variablen sind dabei global!

Wichtige Befehle:

  • Verzweigung/Bedingung: if ... then ... else
  • Mehrfachverzweigung:
      if ... then ... 
    	   elseif ... then ... 
    	   elseif ... then ... 
    	              else ...
  • Schleifen:
    	for ... step ... thru ... do ...
    	for ... step ... while ... do ...
    	for ... step ... unless ... do
    	while ... do ...
    	unless ... do ...

© PH-NOe, letzte Änderung am 10. Mai 2008, erstellt von Walter Wegscheider