- a) Herr Marek notiert an verschiedenen Tagen die Zeiten (in Minuten),
die er für seinen Weg in die Arbeit benötigt:
55, 56, 51, 56, 49, 58, 55, 56, 56, 50.
Wie lange benötigt er durchschnittlich? Berechne dazu den Median
(Zentralwert) und den Mittelwert und vergleiche die beiden Werte.
b) Streiche nun den Wert 58 aus der Liste und ersetze ihn durch 70 (wegen
einer Baustelle musste Herr Marek einen Umweg in Kauf nehmen).
Wie lange benötigt er nun im Mittel? Berechne wieder den Median
und den Mittelwert. Vergleiche die beiden Werte mit jenen Werten aus
a). Was fällt dir auf? Verfasse eine Erklärung für deine
Beobachtung!
- Norbert und Sabine vergleichen ihre Schularbeitsnoten des 1.Semesters.
Sie wollen ermitteln, wer von ihnen bei den Schularbeiten besser abschnitt.
Norbert D: 3, 4, 3 M:
2, 2, 1 E: 2, 3, 2
Sabine D: 2, 3, 1 M:
1, 1, 2 E: 5, 5, 4
Ermittle für beide einzeln den Mittelwert und den Median. Wer war
deiner Meinung nach besser? Welchen Wert bzw. welche Werte ziehst du
für dein Urteil heran? Warum?
- Gegeben ist folgende Liste von 11 Datenwerten:
1,0 - 1,2 - 1,6 - 1,6 - 1,6 - 1,8 - 2,0 - 2,6 - 2,8 - 2,8 - 3,0.
Wie groß sind Median und Mittelwert?
Verändere genau einen Datenwert so, dass der Mittelwert kleiner
ist als der Median! Gib die geänderten Werte an!
Für Tüftler: Ändere genau einen Datenwert so, dass Median
und Mittelwert gleich groß sind!
Hier ein Werkzeug-Tipp:
|