In vielen Anwendung der Mathematik auf reale Situationen kommen Abhängigkeiten vor, die durch Formeln beschrieben werden. Beim Aufstellen eines mathematisch strengen Modells einer solchen Situation ist es oft nötig, von Formeln zu Funktionen überzugehen.
Die folgenden Bemerkungen stellen dar worauf es dabei ankommt. Sie werden dir bei den nachfolgenden Aufgaben helfen.
Funktionen beschreiben Abhängigkeiten
Funktionen beschreiben Abhängigkeiten zwischen Größen. Wenn eine Größe (z.B. der Flächeninhalt eines Quadrats)
von einer anderen Größe (z.B. die Seitenlänge) abhängt,
so kann diese Abhängigkeit durch eine Funktion beschrieben werden.
Bezeichnen wir den Flächeninhalt mit F
und die Seitenlänge mit a,
so ist Motiviert durch diese Formel können wir eine Funktion definieren:
Beachte, dass der Begriff der "Funktion" schärfer als jener der "Formel" ist! Der Name der abhängigen Größe wird oft (wie auch im obigen
Beispiel) als Name der Funktion verwendet. Durch die Schreibweise
Achtung: Der Schritt von einer Formel zu einer Funktion ist nicht immer
eindeutig. So könnte man durchaus auch bei der Quadratfläche
den Grenzfall |