Handybeispiel (1)   

Ein Beispiel für einen Zusammenhang zwischen Größen ist die Abhängigkeit der Höhe der Telefonrechnung von der Gesprächszeit. Sie kann in Worten beschrieben oder durch eine Formel ausgedrückt werden.

Aufgabe: Ein Handybetreiber bietet folgenden Tarif an: Die monatliche Grundgebühr beträgt 15 €. Für 1 Minute telefonieren in alle Netze Österreichs werden 0,06 € verrechnet. Die Abrechnung erfolgt minutengenau (d.h. für eine angebrochene Minute wird der volle Preis für 1 Minute verrechnet). Um schnell ermitteln zu können, wie hoch die Rechnung für eine gegebene Gesprächszeit ist, ist es praktisch, eine Formel dafür zur Hand zu haben:

  • Berechne die Höhe der monatlichen Handyrechnung für eine Gesprächszeit von 1 min!
  • Berechne die Höhe der monatlichen Handyrechnung für eine Gesprächszeit von 2 min!
  • Berechne die Höhe der monatlichen Handyrechnung, wenn die Gesprächszeit (in Minuten) mit t bezeichnet wird!

Tipp: Trage die Geldbeträge in die folgende Tabelle ein! Fällt dir eine Gesetzmäßigkeit auf, die es dir erlaubt, auch die letzte Zeile auszufüllen?

 Gesprächszeit in Minuten   Höhe der Handyrechnung in € 
0  
1  
2  
3  
10  
20  
50  
t  

Benutze dabei ein Werkzeug deiner Wahl, beispielsweise:

        Derive (Speichern und Auswerten einer Formel)

Lösung