In dieser Aufgabe sollst du einen bereits bekannten Zusammenhang zwischen
geometrischen Größen als Funktion formulieren.
Aufgabe: Im Schachtelbeispiel tritt die Formel
V(x)
= (6 - 2x)2 x
auf.
- Welche Werte von x
sind im Rahmen dieses Beispiels (sinnvollerweise) zulässig, welche
nicht?
- Welche Möglichkeiten hast du, V
im strengen mathematischen Sinn als Funktion
V:
A B
zu definieren? (Tipp: Setze die Werte x
= 4, x
= 10 und x
= -1 ein und berechne jeweils
V(x).
Was bedeuten die Resultate?) Gib Definitions- und Zielmenge an!
- Gib die Funktionswerte für x
= 0,5; 1,3 und 2,4 an!
- Für welche Argumente ergibt sich ein Funktionswert von 6,272;
12,544 bzw. 0,972?
|