Zug und Baustelle   

Aufgabe: Von einem Eisenbahnzug wird durch das automatische Sicherheitssystem jede Minute die Position (in km vom Abfahrtbahnhof) ermittelt und aufgezeichnet:

 Vergangene Zeit 
(ab Abfahrt)
in Minuten
 Position (Entfernung
 vom Abfahrtsbahnhof) 
in Kilometern
1 0,32
2 0,67
3 1,12
4 1,67
5 2,32
6 3,07
7 3,92
8 4,87
9 5,92
10 6,67
11 7,07
12 7,40
13 7,73
14 8,08
15 8,53
16 9,08
17 9,73
18 10,48
19 11,33
20 12,28
21 13,33
22 14,48
23 15,68
24 16,93
25 18,23

Betrachte die Zahlen in der Tabelle! Wie ist die Fahrt verlaufen? Kannst du herausfinden, wo auf der Strecke sich eine Baustelle befindet, die zum Langsamfahren zwingt?

Tipp: Die Zahlen der Tabelle nacheinander durchzugehen und zu vergleichen, ist ein bisschen mühsam. Den schnellsten Überblick über den Verlauf der Fahrt erhältst du mit Hilfe einer grafischen Darstellung. Stelle den durch die Tabelle gegebenen Zusammenhang zwischen der vergangenen Zeit und der erreichten Position des Zuges mit einem geeigneten Werkzeug grafisch dar! Falls du Excel verwendest, kannst du die Tabelle direkt in ein Arbeitsblatt kopieren. Falls du einen CAS-Rechner verwendest:

        Voyage/TI 92 (Eine Tabelle im DataMatrix-Editor grafisch darstellen)



Kannst du anhand der Grafik nun leichter erkennen, wo sich die Baustelle befindet?