Einleitung | Einführungsbeispiel | Eingabe, Ausgabe, Variablen | Datentypen | Stukturen | For...EndFor | If...EndIf | Loop...EndLoop | While...EndWhile | Felder | Funktionen | Unterprogramme | Grafikprogrammierung | Index
Programmierkurs 

Grafikprogrammierung

Der Bildschirm des TI-92 weist eine Auflösung von 240x105 Pixel auf. Es können jedoch mit den Grafikbefehlen nur die Pixel von 0 bis 238 bzw. von 0 bis 102 d.h., 239 Pixel pro Zeile und 103 Pixel pro Spalte, aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für das Zeichnen am Grafikbildschirm stehen am TI-92 zwei Koordinatensysteme zur Verfügung:
 
Pixel-Koordinaten Punkt-Koordinaten
Damit werden jene 239x103 Pixel, die den physischen Bildschirm bilden, direkt angesprochen. Sie sind somit unabhängig von den Einstellungen des momentanen Ansichtsfensters. Diese beziehen sich auf die Einstellungen des aktuellen Ansichtsfensters. Sie hängen also von den Werten, die im Window-Editor eingestellt wurden ab.

unabhängig vom Ansichtsfenster

für das Standard-Ansichtsfenster


 
Die meisten Zeichenbefehle liegen für beide Formen vor. Du findest sie im Handbuch im Kapitel "Programmierung" unter dem Punkt "Im Grafikbildschirm zeichnen".

 
 
Beispiel 16 ("Muster")
Formuliere ein Programm, welches das folgendes Muster mit Hilfe von Pixel-Koordinaten erzeugt:

Damit die x-Achse und y-Achse den Plot nicht stören, müssen sie zunächst mit dem Befehl

setGraph("axes", "off") ® sg

ausgeblendet werden. Dieser Befehl speichert die aktuellen Einstellungen dabei auf die Variable sg, mit deren Hilfe der ursprüngliche Zustand am Programmende mittels

setGraph("axes", sg)

wieder hergestellt werden kann. Weiters müssen alle aktuellen Funktionsplots und Statistikplots deaktiviert werden. Dies kann durch die Befehle

FnOff und PlotsOff

erreicht werden. Anschließend sollte der Grafikbildschirm gelöscht werden:

ClrDraw

Nun kann das Muster mit einer einfachen FOR-Schleife und dem Befehl

PxlLine yy1, xx1, yy2, xx2

gezeichnet werden, wobei xx1, yy1, xx2 und yy2 die Koordinaten der entsprechenden Punkte repräsentieren. Will man also vom Pixel (5;10) zum Pixel (90;50) zeichnen, geht das mit dem Befehl PxlLine 10, 5, 50, 90:


Zu beachten ist dabei, dass diesem Befehl zuerst die y-Koordinate des Anfangspunkte und anschließend die x-Koordinate übergeben werden muss.

Damit der Befehl setGraph("axes", sg) die vom Programm gezeichnete Grafik nicht sofort wieder löscht und die Achsen anzeigt, muss zuvor noch der Befehl

Pause

eingefügt werden. Versuche dieses Programm nun selbständig zu vollenden ... [Lösungsvorschlag]

Übungsaufgaben

 
  1. Formuliere ein Programm, welches das folgendes Muster mit Hilfe von Pixel-Koordinaten erzeugt:
    [Lösungsvorschlag]
     
  1. Formuliere ein Programm, welches das folgendes Muster mit Hilfe von Pixel-Koordinaten erzeugt:
    [Lösungsvorschlag]



Mail an den Autor, Karl.Weinstich@theresianum.ac.at